Lexikon

Herbizd

[
das; lateinisch
]
chemische Substanz zur Bekämpfung von unerwünschten Land- und Wasserpflanzen. Herbizide können total oder selektiv wirken. Eine echte physiologisch bedingte Selektivität liegt dann vor, wenn die Kulturpflanze im Gegensatz zum Unkraut in der Lage ist, das Wirkprinzip durch metabolische Vorgänge zu unterbinden. Die Selektivität ist jedoch vom Anwendungszeitpunkt, von der Dosis, von der Oberflächenbeschaffenheit der Pflanzen, von der Eindringtiefe des Wirkstoffes im Boden u. a. abhängig. Pflanzenschutzmittel, Biozide.
Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon