Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Waffe
Wạf|fe 1.
technisches Hilfsmittel für Jagd und Kampf
(Angriffs~, Schutz~); konventionelle W.; biologische W.; geistige W.
〈übertr.〉
; von der W. Gebrauch machen; die ~n schweigen lassen; jmdn. mit seinen eigenen ~n schlagen
jmdm. mit den Argumenten antworten, die er selbst gebraucht;
die ~n strecken
sich ergeben, aufgeben;
unter ~n stehen
bereit zur kriegerischen Auseinandersetzung sein;
jmdn. zu den ~n rufen
jmdn. zum Militärdienst einziehen
2.
〈
Pl.
〉~n
a)
〈beim Wildschwein〉
Eckzähne
b)
〈bei Luchs und Wildkatze〉
Klauen
c)
〈bei Greifvögeln〉
Krallen

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Vor dem Ernstfall
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Saurier im Sauerland