Bogenschießen
sportlicher Schießwettbewerb mit Pfeilen und Bogen (etwa 1,70 m lang, aus Stahlrohr und Kunststoff). Die Pfeile (bis 28 g schwer, bis 71 cm lang) werden auf dem Pfeilbrett in der Mitte der Sehne aufgesetzt. Ziele sind farbig bemalte Ringscheiben aus Stroh oder Schilf, die in Entfernungen von 30–90 m aufgestellt sind. FITA-Runde mit je 40 Pfeilen über 90, 70, 50 und 30 m für Männer und 70, 60, 50 und 30 m für Frauen. – 1900, 1904, 1920 und seit 1972 olympische Disziplin. Die Bogenschützen sind in den jeweiligen nationalen Schützenverbänden organisiert. Schießsport.