Lexikon

Brutreaktor

Brüter
Brutreaktor
Brutreaktor
englisch Breeder, ein Kernreaktor, der nicht nur Energie liefert, sondern während des Betriebs auch neues spaltbares Material (neuen Brennstoff aus einem Brutstoff) erzeugt, u. U. mehr, als er verbraucht. Brutstoffe sind Uran 238, Thorium 232. Brutreaktoren werden als „schnelle Brüter“ realisiert, da „thermische Brüter“ mit Problemen verbunden sind. Schnelle Brüter besitzen einen kompakten Aufbau und eine hohe Leistungsdichte im Core; ihre Kühlung erfolgt deshalb mit flüssigem Natrium. Zur Untersuchung von Detailfragen und zur experimentellen Untersuchung von Störfällen (z. B. Kernschmelzen) sind weltweit Versuchsanlagen im Bau oder in Betrieb. Der deutsche Versuchsbrüter KNK II erreichte am 3. 3. 1979 erstmals seine Volleistung (58 MWth); der Bau der deutschen Prototypanlage SNR-300 für 736 MWth in Kalkar am Niederrhein wurde 1991 eingestellt.
Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon