Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

brüten

brü|ten
V.
2, hat gebrütet; o. Obj.
1.
auf den Eiern sitzen und sie wärmen, bis die Jungen ausgeschlüpft sind;
der Vogel brütet
2.
Kernphysik
im Brutreaktor aus nicht spaltbarem Material durch Beschießen mit Neutronen spaltbares Material erzeugen
3.
drückend lasten;
Hitze brütet über dem Wald; es ist ~d heiß
4.
über etwas b.
übertr.
tief und anhaltend über etwas nachdenken
Stahlwerk
Wissenschaft

Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen

Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Mikroskop-Aufnahme des Fettgewebes einer Maus
Wissenschaft

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt

In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon