Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

brüten

brü|ten
V.
2, hat gebrütet; o. Obj.
1.
auf den Eiern sitzen und sie wärmen, bis die Jungen ausgeschlüpft sind;
der Vogel brütet
2.
Kernphysik
im Brutreaktor aus nicht spaltbarem Material durch Beschießen mit Neutronen spaltbares Material erzeugen
3.
drückend lasten;
Hitze brütet über dem Wald; es ist ~d heiß
4.
über etwas b.
übertr.
tief und anhaltend über etwas nachdenken
Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Molekularer Ententanz

Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon