Lexikon
Canetti, Elias: Die Blendung
- Erscheinungsjahr: 1936
- Veröffentlicht: Österreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Blendung
- Genre: Roman
Bei Reichner in Wien erscheint der Roman »Die Blendung«, das Erstlingswerk des österreichischen, in Bulgarien geborenen Schriftstellers Elias Canetti (* 1905), geplant als erster von acht Romanen »einer Comédie Humaine an Irren«. Im Mittelpunkt dieses Werks, in dem Canettis unverwechselbare literarische Technik schon voll ausgebildet ist, steht der Sinologe Dr. Peter Kien, ein »reiner Büchermensch«, der ausschließlich in seiner Bibliothek lebt und die normale Beziehung zur Wirklichkeit verloren hat. Dieser Intellektuelle verwandelt sich – unter dem Einfluss seiner Haushälterin Therese, die er geheiratet hat – in einen von Wahnideen besessenen Selbstmörder, der schließlich sich und seine Bibliothek verbrennt.
Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...