Lexikon
Cornell
Eric A., US-amerikanischer Physiker, * 19. 12. 1961 Palo Alto, Californien; Professor an der Universität von Colorado in Boulder; erhielt 2001 gemeinsam mit W. Ketterle und C. E. Wieman den Physiknobelpreis für die 1995 erstmals gelungene Erzeugung der Bose-Einstein-Kondensation in verdünnten Gasen aus Alkaliatomen sowie für frühe grundsätzliche Studien über die Eigenschaften von Bose-Einstein-Kondensaten.

Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...