Lexikon
Cyạnobaktẹrien
früher Blaualgen, Mikroorganismen, die wie die grünen Pflanzen Photosynthese betreiben, nach dem Aufbau ihrer Zellen aber zu den Prokaryoten zählen und daher zu den Bakterien gerechnet werden müssen. Sie sind überall in Süß-, Salz- und Brackwasser sowie im Boden, auch in extremer Trockenheit, Hitze (bis 75 °C) und Kälte, verbreitet und stehen als Primärproduzenten oft an der Basis von Nahrungsketten. Sie spielen eine wichtige ökologische Rolle im Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf. Viele Cyanobakterien bilden starke Nervengifte, die bei Massenvorkommen („Algenblüte“) vor allem im Süßwasser zu Fischvergiftungen führen können.

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Tanzendes Gold
Die Urzeit des Universums
Eldorado am Polarkreis
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Lebensfreundliche Nachbarwelt