Lexikon
Mịkroorganịsmen
[
Mikrobengriechisch
]mikroskopisch kleine, meist einzellige Lebewesen. Es werden aufgrund der Zellstruktur die kernhaltigen Algen, Pilze, Protozoen und die nur Kernsubstanz enthaltenden Bakterien und Cyanobakterien unterschieden. Viren zählen nicht zu den Mikroorganismen. Mikroorganismen sind sehr verbreitet im Boden, im Wasser und in der Luft, auch in Lebensräumen mit extremen Bedingungen (hohe Luftschichten, heiße Quellen, arktische Gebiete). Mikroorganismen zeichnen sich durch geringe gestaltliche Differenzierung, aber großen Reichtum an chemischer Reaktionsfähigkeit aus. Da sie sich außerdem schnell vermehren, leicht zu handhaben und in Bezug auf ihren Stoffwechsel sehr anpassungsfähig sind, wurden sie zu bevorzugten Versuchsobjekten der Biochemie und Genetik. Viele Mikroorganismen leben saprophytisch von toter organischer Substanz, die sie zu anorganischer Substanz abbauen (Mineralisation), und sind dadurch von großer Bedeutung für den Stoffkreislauf in der Natur. Zahlreiche Mikroorganismen sind Erreger ansteckender Krankheiten bei Mensch, Tier und Pflanze. Mit den nützlichen und schädlichen Eigenschaften der Mikroorganismen beschäftigen sich die verschiedenen Zweige der Mikrobiologie.

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Wissenschaft
Der große Ausbruch des Kolumbo
Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverse Quantenrealität
Reine Kopfsache
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Fatale Rauchzeichen
News der Woche 28.06.2024
Ist KI wirklich intelligent?