Lexikon
Darjeeling
[
Darjiling-ˈdʒi:-
]indischer Höhenkurort (2185 m ü. M.) und Distrikthauptstadt im Vorderhimalaya, zwischen Nepal und Bhutan, 58 000 Einwohner; ehemaliger Erholungsort der Europäer; früher Ausgangspunkt der Karawanenwege nach Tibet; Himalaya-Gebirgsbahn (Weltkulturerbe seit 1999); Stützpunkt zahlreicher Expeditionen; Teeanbaugebiet.
Kontext

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die dunkle Seite des Mondes
Geschenkte Überlebenszeit
Schockwellen aus der Südsee
Skurrile Regelfälle
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Neustart im Gehirn