Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vorziehen

vor|zie|hen
V.
187, hat vorgezogen; mit Akk.
1.
etwas v.
a)
hervorziehen, nach vorn ziehen;
etwas unterm Tisch v.
b)
vors Fenster ziehen, zuziehen;
die Vorhänge v.
c)
vorverlegen, früher stattfinden, fertig stellen lassen als geplant;
einen Termin v.; eine Arbeit v.
d)
lieber mögen, lieber essen oder trinken, lieber tun;
ich ziehe weich gekochte Eier (hart gekochten) vor; wir waren oft in Italien und Frankreich, und wir ziehen Italien als Reiseland vor; ich ziehe es vor, zu Fuß zu gehen
e)
für besser halten;
er zog es vor, unauffällig zu verschwinden
2.
jmdn. v.
ugs.
bevorzugen, besser, freundlicher, nachsichtiger behandeln;
ein Kind, einen Schüler v.
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon