Lexikon
Dạtenfeld
Feldkleinste eigenständige Einheit eines Datensatzes und/oder einer Datenbank. Ein Datenfeld ist gekennzeichnet durch den Feldnamen, den Datentyp (z. B. numerisch oder alphanumerisch), die Länge des Feldes (in Zeichen oder Byte) sowie den Feldinhalt. Beispiele für typische Datenfelder sind Name, Geburtsdatum, Postleitzahl und Kundennummer.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Alexa hört auf Gefühle
Die maritime Speisekammer
Graben, bevor es zu spät ist
Kein Ende für Öl und Gas