Lexikon
Die Lady von Shanghai
- Deutscher Titel: Die Lady von Shanghai
- Original-Titel: THE LADY FROM SHANGHAI
- Land: USA
- Jahr: 1948
- Regie: Orson Welles
- Drehbuch: Orson Welles
- Kamera: Charles Lawton jr.
- Schauspieler: Rita Hayworth, Orson Welles, Everett Sloane, Glenn Anders
Der außerordentliche kommerzielle Misserfolg von »Die Lady von Shanghai« verschlimmert die Steuerprobleme des Regisseurs Orson Welles und bewegt ihn zum Verlassen der Traumfabrik. Das Publikum akzeptiert die Besetzung der kaltblütigen, mordlüsternen Intrigantin mit dem Schönheitsidol Rita Hayworth nicht. Der Film, der die Stilelemente der »Schwarzen Serie« bis zum Äußersten ausschöpft, wird erst in der Rückschau als ein weiterer Beweis für die Fähigkeiten des Regisseurs Orson Welles gewertet. Sein Film besteht aus durchkomponierten Einzelbildern, Licht und Schatten sind dramaturgische Elemente.
Der Seemann Michael (Orson Welles) stößt auf den behinderten Yachtbesitzer Bannister (Everett Sloane), seine schöne Frau Elsa (Rita Hayworth) und Bannisters Partner Grisby (Glenn Anders). Er verliebt sich in Elsa, heuert auf der Yacht an und wird in ein tödliches Intrigenspiel verwickelt. Als Grisby stirbt, wird Michael als Täter vor Gericht gestellt. Er flieht und erfährt, dass Elsa die Täterin ist. Im Finale töten Elsa und Bannister einander in einem Spiegelkabinett.

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Wirbel mit Potenzial
Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...