Lexikon

Die Spur des Falken

  • Deutscher Titel: Die Spur des Falken
  • Original-Titel: THE MALTESE FALCON
  • Land: USA
  • Jahr: 1941
  • Regie: John Huston
  • Drehbuch: John Huston, nach einem Roman von Dashiell Hammett
  • Kamera: Arthur Edeson
  • Schauspieler: Humphrey Bogart, Mary Astor, Peter Lorre, Sidney Greenstreet
John Hustons erster Film »Die Spur des Falken« markiert den Beginn der »Schwarzen Serie«. Für den Hauptdarsteller Humphrey Bogart bringt seine Rolle als Detektiv den internationalen Durchbruch.
Die beiden Detektive Sam Spade (Humphrey Bogart) und Miles Archer (Jerome Cowan) werden von einer Mrs. Wonderly (Mary Astor) mit der Suche nach einem gewissen Fred Thursby beauftragt, der angeblich mit ihrer Schwester verschwunden ist. Archer kommt unter mysteriösen Umständen ums Leben, und auch Thursby wird tot aufgefunden. Der zynische Einzelgänger Spade, der ein Verhältnis mit Archers Frau hat, versucht die Morde allein aufzuklären. Er entdeckt, dass Mrs. Wonderly zu einem internationalen Verbrecherring gehört, der die überaus wertvolle Statue eines Falken sucht. Spade kann den Falken schließlich an sich bringen und den Ring sprengen. Dabei entpuppt sich Mrs. Wonderly als die skrupellose Mörderin von Thursby. Spade liefert sie der Polizei aus, obwohl sie sich ihm geradezu an den Hals wirft.
Der von Bogart überzeugend gespielte Spade verkörpert den rechtschaffenen Mann, der allein gegen alle Widerstände einen komplizierten Fall löst. Er ist die wegweisende Figur für nachfolgende Kriminalfilme der »Schwarzen Serie«.
Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch