Wahrig Herkunftswörterbuch
lesen
1.
etwas aufsammeln
2.
etwas Geschriebenes lesen
♦
mhd.
lesen, ahd.
lesan; aus germ.
*les–a– „aufpicken, auflesen“; die Bedeutung „etwas aufsammeln“ ist deutlich älter, vgl. litau.
lésti „picken, fressen“; der neueren Bedeutung „Text lesen“ liegt eine Bedeutungsentlehnung aus lat.
legere „lesen“ zugrunde, das seinerseits auf griech.
légein beruht; dessen Bedeutung hat sich von „aufsammeln“ über „einer Spur folgen“ zu „Schriftzeichen verfolgen“ entwickelt; zur älteren Bedeutung stellen sich Bildungen wie auflesen,
Auslese
und erlesen
„aussuchen, wählen“; zur neueren Bedeutung sind Bildungen wie lesbar
oder belesen
„durch Lesen gebildet“ entstanden, die hauptsächlich auf das 17. Jh. zurückzuführen sind