Daten der Weltgeschichte

1479

Mexiko

Unter der Regierung des Azteken-Herrschers Axayácatl (14691483) wird mit dem „Kalenderstein“ das bedeutendste Monument der Aztekenzeit errichtet. Der kultische Kalender zeigt, dass die Azteken zwei parallele Zeitrechnungen haben: Ein sehr genau berechnetes Normaljahr mit 365 Tagen und ein Heiliges Jahr mit 260 Tagen. Sie glauben, dass die Welt bereits viermal erschaffen wurde und der Untergang der aktuellen, fünften Ära, auf einen Tag fällt, an dem heiliger und normaler Kalender dasselbe Tagesdatum angeben. Dies tritt alle 52 Jahre einmal auf.

Labormaus
Wissenschaft

Wie übertragbar sind Tierversuche?

In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch