Lexikon

Disziplinrrecht

die rechtliche Ordnung für das Verhalten bestimmter, in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis des Staates, der Kommunen, auch der Kirchen stehender Personen (Beamter, Soldaten) durch Strafbestimmungen; Dienststrafrecht, Wehrstrafrecht.
Für die
evangelische Kirche
gelten in Deutschland das Disziplinargesetz der EKD (1995) für Geistliche und Beamte der EKD und der meisten Gliedkirchen und das Disziplinargesetz 2001 der VELKD für die 8 lutherischen Gliedkirchen.
In der
katholischen Kirche
bezeichnet Disziplinarrecht die rein kirchlichen Bestimmungen über Maßnahmen zur Herstellung und Wahrung eines geordneten Gemeinschaftslebens (kirchliche Disziplin), soweit dies Sache der Obrigkeit ist.
Neandertaler
Wissenschaft

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt

Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon