Lexikon
Diversität
[
Vielfalt; Mannigfaltigkeitlateinisch
]in der Ökologie die Vielfalt der Arten in einer Lebensgemeinschaft und damit ein Teil der Biodiversität. Sie kann quantitativ mithilfe verschiedener Algorithmen durch verschiedene Maßzahlen (Diversitätsindizes) beschrieben werden. Zu den gebräuchlichsten gehört der sogenannte Shannon-Index (vielfach auch Shannon-Wiener-Index), der neben der Artenzahl auch die Anzahl der Individuen je Tierart berücksichtigt.

Wissenschaft
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Warum Nase hochziehen gesunder ist als Schnäuzen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Andere Länder, andere Sitten. Während uns von Kindesbeinen an eingetrichtert wird, in ein Taschentuch zu schnäuzen, wenn die Nase läuft, gilt das in vielen asiatischen Kulturen als eklig und ist daher im Beisein anderer verpönt. Dagegen empfindet...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...