Lexikon
Dọllart
flache Bucht der Nordsee an der Emsmündung, zwischen Deutschland und den Niederlanden; durch Sturmfluten im 13. und 14. Jahrhundert entstanden.

Wissenschaft
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

Wissenschaft
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Was Pilze erzählen
Verspielt
Blaue Wirkstoffe
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Schrödingers gespenstische Katze