Lexikon
Drehautomat
eine Werkzeugmaschine, auf der Werkstücke aus Stangen- oder Ringwerkstoff oder vorgeformte Teile (Rohlinge) vorwiegend drehbearbeitet werden.
Man unterscheidet Drehautomaten mit umlaufenden Werkstücken und Drehautomaten mit umlaufenden Werkzeugen. Nach der Zahl der Hauptarbeitsstationen teilt man Drehautomaten mit umlaufenden Werkstücken in Ein- und Mehrspindeldrehautomaten und hierzu analog Drehautomaten mit umlaufenden Werkzeugen in Ein- und Mehrwerkstückdrehautomaten ein. Drehautomaten werden mit mechanischer Steuerung (Steuerwellen mit Kurven- und Nockenscheiben), elektromechanischer, hydraulischer, elektrohydraulischer und numerischer Steuerung gebaut. Drehmaschine.

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Wem gehört der Weltraum?
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Der jüngste Neutronenstern
Schwierige Komplexität
Die Archive des Lebens