Lexikon
Drehautomat
eine Werkzeugmaschine, auf der Werkstücke aus Stangen- oder Ringwerkstoff oder vorgeformte Teile (Rohlinge) vorwiegend drehbearbeitet werden.
Man unterscheidet Drehautomaten mit umlaufenden Werkstücken und Drehautomaten mit umlaufenden Werkzeugen. Nach der Zahl der Hauptarbeitsstationen teilt man Drehautomaten mit umlaufenden Werkstücken in Ein- und Mehrspindeldrehautomaten und hierzu analog Drehautomaten mit umlaufenden Werkzeugen in Ein- und Mehrwerkstückdrehautomaten ein. Drehautomaten werden mit mechanischer Steuerung (Steuerwellen mit Kurven- und Nockenscheiben), elektromechanischer, hydraulischer, elektrohydraulischer und numerischer Steuerung gebaut. Drehmaschine.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...