Lexikon

Dublin

irisch Baile Atha Cliath, Hauptstadt (seit 1922) und größte Stadt der Republik Irland, Verwaltungssitz der ostirischen Grafschaft Dublin, in der Provinz Leinster (Laighin), an der Mündung des Liffey (An Life) in die Irische See, 506 000 Einwohner, als Agglomeration 1,1 Mio. Einwohner; wichtigstes Kultur- und Bildungszentrum Irlands; katholischer und anglikanischer Erzbischofssitz; Trinity College (gegründet 1591; älteste Universität Irlands, mit berühmter Bibliothek), National University (gegründet 1909) und City University (gegründet 1989), Akademien, Forschungseinrichtungen; 1991 Kulturstadt Europas; Sitz der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen; Museen und Galerien (Nationalmuseum und -galerie, Museum für moderne Kunst); mehrere Theater, Konzerthaus; Christ Church Cathedral (1172; 18711875 restauriert), St. Patricks Cathedral (1191; Ende des 19. Jahrhunderts restauriert), Schloss (12021228), historische Bauten im georgianischen Stil, zahlreiche Parkanlagen (u. a. Phoenix Park), Half Penny Bridge (1816), The Spire (120 m hohe Metallnadel, 2003 fertig gestellt, als neues Wahrzeichen Dublins); zoologischer und botanischer Garten; wichtigstes Finanz- und Handelszentrum Irlands, berühmte Bierbrauereien und Brennereien, Bekleidungs- und Nahrungsmittelindustrie, pharmazeutische, elektronische und chemische Industrie, Softwareproduktion, Maschinenbau; Tourismus; wichtigster Hafen Irlands, Kanalverbindung zum Shannon (An tSionna), internationaler Flughafen.

Geschichte

Die um 841 entstandene dänische Wikingersiedlung am Ufer des Liffey wurde 902 von den Iren erobert. Um die Mitte des 10. Jahrhunderts konnten die Skandinavier zurückkehren und den Ort neu befestigen. 1152 wurde Dublin Erzbistum, 1170 durch anglonormannische Streitkräfte erobert. Es fiel 1171 als erste Stadt Irlands an die englische Krone. 1204 erhielt Dublin eine Burg. 1317 behauptete es sich gegen die schottische Invasion unter Robert Bruce. Während die Stadt im 17. Jahrhundert prosperierte, erfolgte im 19. Jahrhundert ein wirtschaftlicher Niedergang. 1905 wurde in Dublin die nationalistische Sinn-Feín-Bewegung gegründet. Die Stadt war 1916 Zentrum des irischen Osteraufstands und wurde 1922 Hauptstadt Irlands.
Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon