Lexikon

Durrell

[
ˈdʌrəl
]
Lawrence, englisch-irischer Schriftsteller, * 27. 2. 1912 Darjiling (Indien),  7. 11. 1990 Sommière (Frankreich); seine Romane stellen meist in exotisch-orientalischem Milieu die Desintegration des modernen Lebens dar. Hauptwerk: „Alexandria-Quartett“ („Justine“ 1957, „Balthazar“ 1958, „Mountolive“ 1958, „Clea“ 1960); weitere Werke: „Livia“ 1978, deutsch 1980; „Fünfaugen“ 1985, deutsch 1989.
  • Erscheinungsjahr: 1957
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Durrell, Lawrence
  • Deutscher Titel: Alexandria-Quartett
  • Original-Titel: The Alexandria Quartett
  • Genre: Romantetralogie
Eine »Untersuchung über die moderne Liebe« nennt der anglo-irische Dichter Lawrence Durrell (* 1912,  1990) seine Romantetralogie »Alexandria-Quartett«, in der er die Identitätssuche und -findung eines Künstlers beschreibt. 1957 erscheint der erste Band, »Justine«, es folgen »Balthasar« (1958), »Mountolive« (1958) und »Clea« (1960). Die deutschen Übersetzungen erscheinen 1960 bis 1961.
  • Erscheinungsjahr: 1960
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Durrell, Lawrence
  • Deutscher Titel: Clea
  • Original-Titel: Clea
  • Genre: Roman
»Clea« ist der letzte Teil der Tetralogie »Alexandria Quartett«, einer »Untersuchung über die moderne Liebe«, wie sie von dem angloirischen Dichter Lawrence Durrell (* 1912,  1990) genannt wird. Geschildert wird die Identitätssuche und -findung eines Künstlers. Der letzte Band vorausgegangen sind »Justine« (1957), »Balthasar« (1958) und »Mountolive« (1958) ist der einzige, der eine zeitliche Fortsetzung des Geschehens bringt, während in den anderen Romanen immer nur räumliche Erweiterungen des Geschehens stattfanden. Die »moderne Liebe« wird dabei in allen Erscheinungsformen analysiert: Schwärmerei, Ehebruch, Inzest, männliche und weibliche Homosexualität, Prostitution, Vergewaltigung usw.
Die deutsche Übersetzung von »Clea« erscheint 1961.
Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft

Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten

Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon