Lexikon
Endorphịne
[
endogene Morphinegriechisch
]körpereigene Wirkstoffe (Gewebshormone), die im Zentralnervensystem gebildet werden und opiat- bzw. morphinähnliche, schmerzlindernde Wirkung haben. Der Opiaten und Endorphinen entgegenwirkende Stoff Naloxon (Morphin-Antagonist) bewirkt bei bestimmten Schizophrenie-Formen das Aufhören der quälenden Halluzinationen. Die zuerst isolierten Endorphine wurden als Enkephaline bezeichnet.

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...