Lexikon

Erbmonarchie

im Gegensatz zur Wahlmonarchie die monarchische Staatsform, bei der der Monarch durch Erbfolge bestimmt wird. Während im Mittelalter und in den Anfängen der Neuzeit beim deutschen König im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation das Wahlprinzip galt, obwohl auch damals die Kaiserwürde in bestimmten Familien erblich war, werden heute Erbmonarchien bevorzugt, da in der modernen Monarchie die Funktion der Herrscherhäuser gerade in der personalen Kontinuität besteht, die bei der Wahlmonarchie nicht gegeben ist.
Neandertaler-Zähne
Wissenschaft

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert

In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon