Lexikon
Exkrẹte
Produkte des abbauenden Stoffwechsels (Dissimilation), die nach außen abgegeben werden oder zur Ablagerung in Vakuolen und Zwischenzellräume kommen.
Pflanzliche Exkrete: Kohlendioxid (gasförmig), Terpene, ätherische Öle, Harz, Kautschuk (flüssig), Gerbstoffe und Salze (fest).
Tierische Exkrete z. B.: Kohlendioxid, Harnstoff, anorganische Salze, Gifte. Sie werden bei Einzellern, Schwämmen und Hohltieren über die Körperoberfläche nach außen ausgeschieden; höher entwickelte Tiere haben besondere Ausscheidungsorgane (z. B. Nieren).

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Im Wettlauf mit dem Beben
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Auf Beutezug im hohen Norden
Feuer und Eis auf Europa
Erzrausch am Meeresgrund