Lexikon
Exkrẹte
Produkte des abbauenden Stoffwechsels (Dissimilation), die nach außen abgegeben werden oder zur Ablagerung in Vakuolen und Zwischenzellräume kommen.
Pflanzliche Exkrete: Kohlendioxid (gasförmig), Terpene, ätherische Öle, Harz, Kautschuk (flüssig), Gerbstoffe und Salze (fest).
Tierische Exkrete z. B.: Kohlendioxid, Harnstoff, anorganische Salze, Gifte. Sie werden bei Einzellern, Schwämmen und Hohltieren über die Körperoberfläche nach außen ausgeschieden; höher entwickelte Tiere haben besondere Ausscheidungsorgane (z. B. Nieren).
Wissenschaft
Rothaarige sind anders
Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...
Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Wiederauferstehung der Tiere
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Winzlinge am Werk
Aufschlussreiche Marker
Pastillen und Pulver