Lexikon
Farbenblindheit
die Unfähigkeit der Farbenunterscheidung, meist angeboren, seltener durch Verletzung der Sehbahn (bis zum Gehirn) bedingt; Beseitigung durch ärztliche Behandlung ist bisher nicht möglich. Am häufigsten ist die erbliche Rot-Grün-Blindheit (Daltonismus), und zwar bei 4% der Männer und 0,4% der Frauen; beide Farben werden als grau empfunden und miteinander verwechselt. Seltener ist die Gelb-Blau-Blindheit und sehr selten die totale Farbenblindheit.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Skurrile Regelfälle
Der Glaube ans Wasserklosett
Anders, als man denkt
Neue Wege ohne Widerstand
Wem gehört das Meer?
Toxine als Medikamente