Lexikon
Fibonacci-Zahlen
[
-ˈnatʃi-; nach Leonardo von Pisa (genannt Fibonacci)
]durch eine Rekursionsformel definierte Folge mit den Gliedern 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, ..., in der vom dritten Glied an jedes Glied die Summe der beiden Vorgänger ist. Anwendung u. a. in der Blattstellungslehre, da zwei aufeinander folgende Zahlen dieser Folge jeweils Zähler und Nenner eines Bruches darstellen, der zu Angabe des Winkels zwischen übereinander stehenden Blättern an einem Stängel dient. Dabei werden die verschiedenen Blattebenen in eine Ebene projiziert.

Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...