Lexikon

Fibonacci-Zahlen

[
-ˈnatʃi-; nach Leonardo von Pisa (genannt Fibonacci)
]
durch eine Rekursionsformel definierte Folge mit den Gliedern 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, ..., in der vom dritten Glied an jedes Glied die Summe der beiden Vorgänger ist. Anwendung u. a. in der Blattstellungslehre, da zwei aufeinander folgende Zahlen dieser Folge jeweils Zähler und Nenner eines Bruches darstellen, der zu Angabe des Winkels zwischen übereinander stehenden Blättern an einem Stängel dient. Dabei werden die verschiedenen Blattebenen in eine Ebene projiziert.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Tonga-Eruption
Wissenschaft

Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann

Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon