Lexikon

Finck

Finck, Werner
Werner Finck
Werner, deutscher Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller, * 2. 5. 1902 Görlitz,  31. 7. 1978 München; gründete 1929 in Berliner das Kabarett „Die Katakombe“, das 1935 verboten wurde. Im „Kabarett der Komiker“ perfektionierte er von 1937 bis zu dessen Schließung durch die Nationalsozialisten 1939 die Technik der wortspielerischen Andeutungen und unvollendeten Sätze. Trat ab 1946 mit abendfüllenden Soloprogrammen auf („Kritik der reinen Unvernunft“ 19461949, „Am besten nichts Neues“ 1953, „Der brave Soldat schweigt“ 1963); leitete 1947 das Züricher „Nebelhorn“ und 19481951 das kabarettistische Theater „Die Mausefalle“ in Stuttgart und Hamburg. Werke: „Das Kautschbrevier“ 1938; „Fin(c)kenschläge“ 1953; „Alter Narr was nun?“ 1972; „Zwischendurch“ 1975; „Heiter auf verlorenem Posten“ 1977.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Klimaneutral mit Zecken

Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Mikroelektronik, Computer, Künstliche Intelligenz, Big Data
Wissenschaft

Erleuchtung für Computer

Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon