Lexikon

Flagge

meist viereckiges Stofftuch, das mit heraldischen Farben und Figuren bedruckt ist. Anders als Fahnen können Flaggen mit einer Leine am Flaggenmast gehisst und eingeholt werden.
Die National-Flagge gilt als Symbol eines Staates und seiner Bewohner. Bereits Ende des 13. Jahrhunderts gab es feste Regeln für die Flaggenführung auf Schiffen der Hanse. Die Vereinigten Niederlande gebrauchten die National-Flagge im 16. Jahrhundert erstmals auf See als Erkennungszeichen. Bald folgten andere Staaten.
Es entwickelten sich später Unterschiede für Kriegs- und Handelsschiffe (bei den Handelsschiffen fällt häufig das Wappen fort). Daneben gibt es in der Schifffahrt Hausflaggen (Kontor-Flaggen) der Reedereien sowie Lotsen-, Post-, Quarantäne- und Zoll-Flaggen.
Signalflaggen: Alphabet
Signalflaggen: Alphabet
Signalflaggen dienen dem optischen Signalverkehr in der Schifffahrt.
Signalflaggen: Zahlen, Hilfsstander
Signalflaggen: Zahlen, Hilfsstander
Signalflaggen dienen dem optischen Signalverkehr in der Schifffahrt.
Signalflaggen werden zur gegenseitigen Verständigung zwischen Schiffen gebraucht.
Ins allgemeine politische Bewusstsein drang die National-Flagge erst während der Französischen Revolution, als das Volk sich um die Trikolore scharte. Da Flaggen Zeichen staatliche Unabhängigkeit sind, schaffen sich auch junge Staaten sofort dieses Symbol. Der Gebrauch der Flagge wird zumeist durch die Regeln der Flaggenetikette festgelegt. Die Verunglimpfung der National-Flagge wird bestraft.
Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek