Lexikon

Frmaldehyd

[
der; Kurzwort aus lateinisch formica, „Ameise“, und Aldehyd
]
einfachster aliphatischer Aldehyd, HCHO; stechend riechendes, farbloses Gas, Schmelzpunkt 92 °C, Siedepunkt 21 °C, etwas schwerer als Luft. Formaldehyd ist sehr gut in Wasser löslich. Eine etwa 40%ige wässrige Lösung ist das Formalin®, das u. a. zur Desinfektion, Konservierung anatomischer Präparate und Härtung von Eiweiß (Gelatine) benutzt wird. Kondensationsprodukte finden als Kunstharze (Kunststoffe) Verwendung. Lysoform ist eine Formaldehydseifenlösung. Formaldehyd ist ein gesundheitsschädlicher Arbeitsstoff (MAK-Wert 1,2 mg/m3 Luft). Formaldehyddämpfe reizen die Schleimhäute und Formaldehydlösungen verursachen schwere innere Verätzungen. Es besteht der Verdacht, dass Formaldehyd Krebs erzeugt.
Aspirin
Wissenschaft

Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte

Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...

Mykorrhiza, Pilze
Wissenschaft

Flora. Fauna. FUNGA.

Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon