Lexikon
Ganzheitspsychologie
von der Leipziger Schule (F. Krueger, O. Klemm, J. Volkelt) begründete, später von J. Rudert, F. Sander, E. Wartegg u. A. Wellek vertretene psychologische Grundrichtung, die sich von der sog. Elementenpsychologie und der physiologischen Psychologie abhebt durch den Einwand, dass die Elementaranalyse des Lebendigen zu Teilen führe, zwischen denen das „geistige Band“ fehle und aus denen sich das Ganze weder zusammensetzen noch erklären lasse.

Wissenschaft
Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt
Video: Virtuelle Reise zu der Rekord-weit entfernten Scheibengalaxie REBELS-25. © ESO/L. Calçada/N. Risinger (skysurvey.org)/Dark Energy Survey/J. Dunlop et al. Ack.: CASU, CALET/ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/L. Rowland et al. Music: Astral Electronic Schon 700 Millionen Jahre nach dem Urknall hat sie ähnliche Merkmale wie unsere...

Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Ausbruch des Kolumbo
Hinkelstein und Dolmengrab
Vom Nutzen der Roten Königin
Wie alt sind die Sterne?
Das Dunkle nach der Aufklärung
Standheizung