Wahrig Herkunftswörterbuch

Kostüm

Kleidung (bes. nach dem Brauch eines Landes, einer Epoche, einer Berufsgruppe oder für einen bestimmten Zweck)
aus
frz.
costume „Kleidung, Landes, Amtstracht, Anzug“,
frz.
costumes (Pl.) „Gebräuche, Sitten“, aus
ital.
costume „Sitte“, aus
lat.
consuetudo „Herkommen, Brauch“, zu
lat.
consuescere „sich an etwas gewöhnen“, eigtl. „sich mit etwas zusammengewöhnen“, aus
lat.
con (in Zus. für cum) „zusammen, mit“ und
lat.
suescere „etwas gewohnt werden, (sich) an etwas gewöhnen“
Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Elfenbein
Wissenschaft

Elfenbein aus der Retorte

Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon