Lexikon
Gazẹllen
Gazellinischlanke, zierliche Hornträger, die in Rudeln Steppen und Wüsten Afrikas und Asiens bewohnen; mit vielgestaltigem Gehörn. Zu den Gazellen gehören u.a. Hirschziegenantilope, Springbock, Thomson-, Grant-, Lama-, Mongolei-, Kropf-, Dorkas-, Giraffengazelle und die Echte Gazelle (Edmi-Gazelle, Gazella gazella).
Gazella
Verbreitung: Afrika, Arabien, Innerasien
Lebensraum: offene Landschaften
Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 90–150 cm, Schulterhöhe je nach Art 55–120 cm, Gewicht je nach Art 20–80 kg
Lebensweise: in Herden
Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter, Blüten, Sukkulenten
Tragzeit: 5–6 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1–2, nur bei der Kropfgazelle
(Gazella subgutturosa) manchmal mehr
Höchstalter: bis 14 Jahre nachgewiesen
Gefährdung: einige Arten gefährdet
Giraffengazelle
Giraffengazelle
Ein sehr schlanker Körperbau, hohe, dünne Läufe und ein überlanger Hals sind die Kennzeichen der Giraffengazelle oder des Gerenuks. Diese Tiere leben in der Buschsteppe Ostafrikas von Somalia bis Nordtansania.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...