Lexikon
Gazẹllen
Gazellinischlanke, zierliche Hornträger, die in Rudeln Steppen und Wüsten Afrikas und Asiens bewohnen; mit vielgestaltigem Gehörn. Zu den Gazellen gehören u.a. Hirschziegenantilope, Springbock, Thomson-, Grant-, Lama-, Mongolei-, Kropf-, Dorkas-, Giraffengazelle und die Echte Gazelle (Edmi-Gazelle, Gazella gazella).
Gazella
Verbreitung: Afrika, Arabien, Innerasien
Lebensraum: offene Landschaften
Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 90–150 cm, Schulterhöhe je nach Art 55–120 cm, Gewicht je nach Art 20–80 kg
Lebensweise: in Herden
Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter, Blüten, Sukkulenten
Tragzeit: 5–6 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1–2, nur bei der Kropfgazelle
(Gazella subgutturosa) manchmal mehr
Höchstalter: bis 14 Jahre nachgewiesen
Gefährdung: einige Arten gefährdet
Giraffengazelle
Giraffengazelle
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Was Krakenarme so beweglich macht
Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...
Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Wärme aus der Tiefe
Aufschlussreicher Komet
News der Woche 06.09.2024
Eldorado am Polarkreis
Der simulierte Mensch