Lexikon

Georg II.

König von Großbritannien und Irland 17271760, auch Kurfürst von Hannover, * 10. 11. 1683 Herrenhausen bei Hannover,  25. 10. 1760 London; Sohn von Georg I. von Großbritannien; fühlte sich mehr als Hannoveraner denn als Engländer, siegte im Österreichischen Erbfolgekrieg 1743 über die Franzosen, unterstützte widerstrebend Friedrich den Großen im Siebenjährigen Krieg; ließ in der Innenpolitik dem Whig-Ministerium Walpole (bis 1742) und seit 1757 dem älteren W. Pitt freie Hand.
Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Mikroskopieaufnahme der Poren auf einem Blatt
Wissenschaft

Pflanzen können bis sechs zählen

Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon