Friedrich II.
Friedrich der GroßeKönig von Preußen 1740–1786, * 24. 1. 1712 Berlin, † 17. 8. 1786 Schloss Sanssouci bei Potsdam; Sohn von Friedrich Wilhelm I. Friedrich erhob Preußen durch mehrere Kriege in den Rang einer europäischen Großmacht. Als bedeutender Vertreter des aufgeklärten Absolutismus straffte er die Verwaltung, förderte die Wirtschaft und regte zahlreiche Reformen an. In das breitere deutsche Geschichtsbewusstsein ist Friedrich hauptsächlich als der „Alte Fritz“ (seit dem Siebenjährigen Krieg) eingegangen, als der strenge, aber gerechte Landesvater.