Lexikon

Friedrich II.

Friedrich der Große
Friedrich II., der Große (König von Preußen)
Friedrich II. (König von Preußen)
König von Preußen 17401786, * 24. 1. 1712 Berlin,  17. 8. 1786 Schloss Sanssouci bei Potsdam; Sohn von Friedrich Wilhelm I. Friedrich erhob Preußen durch mehrere Kriege in den Rang einer europäischen Großmacht. Als bedeutender Vertreter des aufgeklärten Absolutismus straffte er die Verwaltung, förderte die Wirtschaft und regte zahlreiche Reformen an. In das breitere deutsche Geschichtsbewusstsein ist Friedrich hauptsächlich als der „Alte Fritz“ (seit dem Siebenjährigen Krieg) eingegangen, als der strenge, aber gerechte Landesvater.
Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Doktor, Mann, Laptop
Wissenschaft

Diagnose aus der Ferne

Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon