Lexikon
Hart
Maarten ’t, niederländischer Schriftsteller, * 1944 Maassluis bei Rotterdam; 1970–1987 Dozent für Verhaltensforschung; auch Kolumnist und TV-Moderator; seine Romane und Erzählungen, die überwiegend in der Ich-Perspektive geschrieben sind, verbinden analytisches und historisches Erzählen: „Ein Schwarm Regenbrachvögel“ 1978, deutsch 1988; „Die Jakobsleiter“ 1986, deutsch 2005; „Das Wüten der ganzen Welt“ 1994, deutsch 1997; „Die Netzflickerin“ 1996, deutsch 1998; „Die Sonnenuhr“ 2003, deutsch 2003; „In unnütz toller Wut“ 2004, deutsch 2006.

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Im Insekten-Labor
Drohnen für Profis
Der Versteinerte Wald
Ein Mond speit Feuer