Lexikon
Ihlenfeld
Kurt, deutscher Schriftsteller und Publizist, * 26. 5. 1901 Colmar, † 25. 8. 1972 Berlin; Gründer des Eckart-Kreises, eines evangelisch-konservativen Zentrums der Verweigerung gegenüber dem Nationalsozialismus, und Herausgeber der Literaturzeitschrift „Eckart“ in Berlin; Zeitromane: „Wintergewitter“ 1951; „Gregors vergebliche Reise“ 1962; Lyrik: „Unter dem einfachen Himmel“ 1959; Literaturkritik: „Poeten und Propheten“ 1951; „Zeitgesicht“ 1960.

Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...