Lexikon
Ịngolstadt
oberbayerische kreisfreie Stadt, an der Donau, nördlich von München, 121 300 Einwohner; 1472–1800 Universitätsstadt, Fachhochschule; siebentürmiges Kreuztor (1385), Liebfrauenmünster (15./16. Jahrhundert), Asamkirche „Maria de Victoria“ (18. Jahrhundert), ehemaliges herzogliches Schloss (15. Jahrhundert); bedeutendes Handels- und Industriezentrum: Autoindustrie (Audi AG), Elektro-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie, Maschinenbau, Brauereien; Ölraffinerien, Pipelines von Genua, Triest und Marseille; Verkehrsknotenpunkt. – 1392–1445 Residenz des Herzogtums Bayern-Ingolstadt.
Ingolstadt: Stadtwappen
Stadtwappen
© wissenmedia
Fertigungsstraße
Fertigungsstraße bei Audi
Fertigungsstraße in den Audi-Werken bei Ingolstadt
© Audi AG, Ingolstadt

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Die Rolle der Faszien
Verheizt!
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Entdeckung der Langsamkeit
Graben, bevor es zu spät ist