Lexikon

Initiatin

[
lateinisch, „Einweihung“
]
die bei den meisten Naturvölkern, besonders in mutterrechtlichen Kulturen, bei Eintritt der Pubertät zunächst für die Knaben (Jünglingsweihe), bei manchen Völkern auch für die Mädchen (Mädchenweihe) mit Eintritt der Menstruation übliche Reifeweihe (Jugendweihe, Mannbarkeitsfeier, Pubertätsfeier); ein wichtiger Teil der Übergangsriten. Ausgeprägte Feiern stellen symbolisch Tod und Wiedergeburt dar, oft unter Verleihung eines neuen Namens. Prüfungen, die Anbringung der Stammestatauierung sowie die Beschneidung bilden einen Teil der Initiation. Sie findet ihre Fortsetzung in der Aufnahme der Anwärter (Initianten) in die Altersklassen oder Geheimbünde.
Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch