Lexikon
Name
Eigennameein Wort oder eine Wortgruppe zur Bezeichnung eines Einzelwesens, einer als Einheit gesehenen Menschengruppe, einer individuell-einmaligen Erscheinung, einer Sache.
Zu den Eigennamen rechnet man Personennamen (Vor-, Familien-, Beinamen, Pseudonyme; mythologische Namen) einschließlich der Namen für Personengruppen (Stammes-, Völkernamen; Namen für soziale, politisch-weltanschauliche Gesellschaften, Orden, Vereine), geographische Namen (Orts-, Flur-, Gewässer-, Gebirgs-, Ländernamen), Sachnamen für Gegenstände, Einrichtungen, Unternehmen (z. B. Schiffs-, Stern-, Weinnamen; Namen für Preise, Orden, Spiele, Institute, Firmen, literarische Werke, militärische oder gesellschaftliche Aktionen). Eigennamen sind im Allgemeinen nicht übersetzbar, ausgenommen etymologisch leicht durchschaubare Namen (z. B. Schwarzwald, englisch Black Forest, französisch Forêt Noire).
Eine eigene Gruppe bilden die sog. Gattungsnamen (z. B. Pflanzen-, Tier-, Waren-, Krankheits-, Verwandtschafts-, Tages- und Monatsnamen).
Nach dem Volksglauben besteht eine magische Beziehung zwischen Name und Namensträger. Hieraus erklären sich zauberische Handlungen, Beschwörung und Bannung durch Namensnennung (Namensmagie; z. B. das Märchen vom Rumpelstilzchen), ebenso das Verschweigen des Namens (Namenstabu); so ist nach jüdischem Gesetz die Nennung des Gottesnamens Jahwe verboten. Auch der Namenwechsel beim Eintritt in eine religiöse Gemeinschaft (Initiation, Mysterien, Taufe, Aufnahme in ein Kloster) hängt mit den magischen Vorstellungen zusammen.
Recht
Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...