Lexikon
Integrạlrechnung
die Umkehrung der Differenzialrechnung: das Verfahren (Integrationsverfahren), aus der Ableitung einer Funktion die Funktion selbst zu ermitteln (Integral). Dies geschieht hauptsächlich dadurch, dass die bei der Differenzialrechnung gewonnenen Formeln benutzt werden, um die Ursprungsfunktionen zu erhalten. Es ist aber auch möglich (z. B. durch Reihenentwicklung), erst aus einer gegebenen Funktion ein bisher unbekanntes Integral zu ermitteln. Ferner kann sehr häufig das Integral eines mathematischen Ausdrucks auf zeichnerischem Wege (grafische Integration) gewonnen werden.
Neuerdings finden immer mehr mechanische Geräte (z.B. Planimeter, Integraphen, Integratoren) sowie große elektronische Rechenmaschinen zur Ermittlung von Integralen Anwendung. Die Integralrechnung ist ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Berechnung von Bogenlängen, Flächen- und Rauminhalten und zur Integration von Differenzialgleichungen, vor allem in der Physik und Technik.

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Direktorin der Dinge
Entspannt im Großstadtdschungel
Jagd auf gefährliche Drohnen
Licht und Schatten
Fragen bitte!
Schlaflos bei Vollmond?