Lexikon

Integrlrechnung

die Umkehrung der Differenzialrechnung: das Verfahren (Integrationsverfahren), aus der Ableitung einer Funktion die Funktion selbst zu ermitteln (Integral). Dies geschieht hauptsächlich dadurch, dass die bei der Differenzialrechnung gewonnenen Formeln benutzt werden, um die Ursprungsfunktionen zu erhalten. Es ist aber auch möglich (z. B. durch Reihenentwicklung), erst aus einer gegebenen Funktion ein bisher unbekanntes Integral zu ermitteln. Ferner kann sehr häufig das Integral eines mathematischen Ausdrucks auf zeichnerischem Wege (grafische Integration) gewonnen werden.
Neuerdings finden immer mehr mechanische Geräte (z.B. Planimeter, Integraphen, Integratoren) sowie große elektronische Rechenmaschinen zur Ermittlung von Integralen Anwendung. Die Integralrechnung ist ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Berechnung von Bogenlängen, Flächen- und Rauminhalten und zur Integration von Differenzialgleichungen, vor allem in der Physik und Technik.
Faultiere
Wissenschaft

Warum die Riesenfaultiere ausstarben

Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Albatross
Wissenschaft

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln

Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon