Lexikon
Kammerton
der Ton aˈ (eingestrichenes a), seit 1939 allgemein auf 440 Schwingungen pro Sekunde bei 20 °C festgelegt. Der Kammerton dient als fester Punkt zum Stimmen, d. h. der Abstimmung der Tonhöhe bei musikalischen Aufführungen; er ist auch der Ton der genormten Stimmgabeln und Stimmpfeifen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Der Wetterfrosch in uns
Wanderer der Weltmeere
Die maritime Speisekammer
Ein Stoff zum Staunen
Endlich wieder sehen!