Lexikon
Kạrdelj
Edvard, jugoslawischer Politiker (KP), * 27. 1. 1910 Ljubljana, † 10. 2. 1979 Ljubljana; 1938 Mitglied des ZK, 1940 Mitglied des Politbüros und ZK-Sekretär, seit 1945 in der Regierung Tito, 1948–1953 Außenminister, dann Erster Stellvertreter des Staatspräsidenten. 1963–1967 Parlamentspräsident, 1974–1979 Mitglied des Staatspräsidiums. Als maßgebender Theoretiker der Partei befasste sich Kardelj mit der jugoslawischen Form des Sozialismus, der nationalen Frage und Fragen der Außenpolitik.

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Die Rolle der Faszien
Die Entdeckung der Langsamkeit
Streit um gesunde Ernährung
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Mensch wie wir