Lexikon
Kạrma
[das; sanskritisch, Tat]
Karmanbezeichnet in den indischen Religionen das Gesetz, nach dem im Kreislauf der Wiedergeburt jeder Mensch durch seine Taten bestimmt, in welcher Daseinsform (Tier, Pflanze) oder Kaste er wiedergeboren wird (Karmagesetz). Der Ausstieg aus dem Rad der Wiedergeburt geschieht durch Erkenntnis der Wirkungszusammenhänge und durch karmafreies, asketisches Leben.
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nicht im Gleichgewicht
Die verschollenen Schwestern
Die Direktorin der Dinge
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Neutrinos von den Nachbarn
Die Krux mit den Studien