wissen.de Artikel
MP3 mobil: Vom USB-Stick bis zum iPod
Musik aus dem Web – ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist: Songs, die man als MP3s herunterladen und dann überall hören kann, wo man geht und steht. Aber welcher MP3-Player ist der richtige für den optimalen Hörgenuss unterwegs? Wir erklären die Unterschiede und geben wertvolle Tipps...
USB-Sticks – kompakt und günstig
Besonders klein und praktisch sind USB-Sticks als MP3-Player. Sie werden einfach in den USB-Port des Computers gesteckt und könnnen dann mit MP3-Daten beschrieben werden. Mit ihren winzigen Abmessungen passen sie in die kleinste Hosenstasche. Weil sie außerdem keine stoßanfälligen mechanischen Bauteile besitzen, sind USB-Sticks die idealen Begleiter bei sportlichen Aktivitäten.
Speicherplatz
USB-Sticks werden momentan in Größen von 128 MByte bis zu einem GByte angeboten. Pro Minute qualitativ hochwertiger Musikaufnahme muss man mit etwa 1 MByte Speicherplatz rechnen. Schon die kleinsten 128 MByte-Sticks bieten also Platz für etwa zwei Stunden Musikgenuss, auf einen GByte-Player passen bereits über 16 Stunden Sound.
Formate
Das populäre MP3-Format beherrschen alle USB-Sticks. Die teureren Modelle unterstützen aber auch die ebenfalls verbreiteten Formate WMA, Ogg Vorbis und AAC.
Geschwindigkeit
Wie schnell Daten vom Computer auf den USB-Sticks übertragen werden können, hängt in erster Linie vom unterstützten USB-Standard ab. Unter dem neuen Highspeed-Standard USB 2.0 sind bis zu vierzigmal höhere Übertragungsraten möglich als beim älteren Standard USB 1.1.
Extras
Viele USB-Sticks bieten neben dem reinen Abspielen von MP3-Files inzwischen eine Reihe von nützlichen Zusatzfunktionen. Das Spektrum reicht von integrierten UKW-Empfängern bis zu Digitalkameras. Häufig kann man die Sticks auch als Diktiergeräte nutzen und Musik von externen Klangquellen (wie z.B. dem intergrierten UKW-Radio) auf ihnen speichern. Außerdem lassen sich viele MP3-Player auch als Wechseldatenträger zum Speichern von Computerdateien nutzen.
Preis
Die kleinsten USB-Sticks sind schon ab etwa 50 Euro im Angebot. Für einen GByte-Stick mit vielen Extras muss man um die 400 Euro hinlegen. Empfehlenswert im mittleren Preissegment sind z.B. die Player von Maxfield.