Lexikon

Kolossum

[
das; griechisch, lateinisch
]
Amphitheatrum Flavium
Römische Kunst
Römische Kunst
Rom, Kolosseum (Gesamtansicht)
Rom: Kolosseum
Kolosseum in Rom
Der Bau des Kolosseums in Rom wurde von Vespasian begonnen und von Titus im Jahre 80 beendet.
das größte Amphitheater des Altertums und größtes Theater der Welt überhaupt, 7280 n. Chr. in Rom unter den flavischen Kaisern Vespasian und Titus auf dem Gelände der Domus Aurea des Nero erbaut. Bei den hunderttägigen Einweihungsfeierlichkeiten töteten die Gladiatoren 5000 wilde Tiere. Der viergeschossige, elliptisch angelegte Bau misst 187,75×155,60 m, war ursprünglich 57 m hoch und fasste mehr als 50 000 Zuschauer auf Sitz- und Stehplätzen. Vier durch Gürtelumgänge geschiedene Ränge fassen die Arena (79,35×49 m), die durch ein 3,5 m hohes und mit Geländer versehenes Podium von der Zuschauerbühne abgegrenzt war. Die heute bloß liegenden 6 m tiefen Unterbauten enthielten Gelasse für Personal, Tierkäfige und Maschinerien. Die Fassade ist in den unteren drei Stockwerken durch jeweils 80 Arkadenbögen gegliedert. Im Gesims des abschließenden vierten Geschosses befinden sich die Konsolen, in denen die Tragmasten für die Sonnensegel staken.
In der Antike häufig restauriert, diente das Kolosseum im Mittelalter als Festung, danach als Steinbruch. Papst Benedikt XIV. weihte 1744 die Ruine als Märtyrerstätte; seit dem 19. Jahrhundert steht das Kolosseum unter Denkmalschutz.
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon