Lexikon
Lechner
Lehner; LehenerLeonhard, genannt Athesinus, deutscher Komponist, * um 1553 im Etschtal, Südtirol, † 9. 9. 1606 Stuttgart; Schüler von Orlando di Lasso; ab 1595 Hofkapellmeister in Stuttgart; wurde in seinen Werken zum Bindeglied zwischen Renaissance und Barock; verband die Polyphonie der franko-flämischen Schule (franko-flämische Musik) mit dem italienischen Villanellenstil (Villanella), erweiterte die Harmonik und prägte einen spezifisch deutschen Liedstil; schrieb Motetten, geistliche und weltliche Lieder und eine Johannespassion.

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Kindern das Leben retten
Ein Mensch wie wir
Wasserstoff aus der Wüste
Die verschollenen Schwestern
Blitzschnell aufgeladen