Lexikon

Lechner

Lehner; Lehener
Leonhard, genannt Athesinus, deutscher Komponist, * um 1553 im Etschtal, Südtirol,  9. 9. 1606 Stuttgart; Schüler von Orlando di Lasso; ab 1595 Hofkapellmeister in Stuttgart; wurde in seinen Werken zum Bindeglied zwischen Renaissance und Barock; verband die Polyphonie der franko-flämischen Schule (franko-flämische Musik) mit dem italienischen Villanellenstil (Villanella), erweiterte die Harmonik und prägte einen spezifisch deutschen Liedstil; schrieb Motetten, geistliche und weltliche Lieder und eine Johannespassion.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender