Lexikon
Renaissance
[rənɛˈsãs; die; französisch, Wiedergeburt]
italienisch Rinascimentoim weiteren Sinn die an ältere Kulturtraditionen, insbesondere die Antike, anknüpfenden geistigen oder künstlerischen Strömungen (karolingische Renaissance, ottonische Renaissance); im engeren Sinn eine von Italien ausgehende, sich in sämtlichen Lebens- und Geistesbereichen vollziehende Kulturwende vom Mittelalter zur Neuzeit. Als fester, im 19. Jahrhundert etablierter Epochenbegriff bezeichnet die Renaissance einen von humanistischen Idealen und der Auseinandersetzung mit der antiken Kunst geprägten Kunststil. In der ersten Hälfte des 15. Jh. auf Florenz begrenzt, löste dieser im späten 15. und 16. Jh. zunächst in Italien, dann in ganz Europa die Gotik ab und bereitete in seiner Spätphase den Barock vor.

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Abenteuer
Igitt!
Rettet Vorsorge das Leben?
Abgenabelt
Totgesagte leben länger
Der Ozean und das Weltklima