Lexikon

Renaissance

[rənɛˈsãs; die; französisch, Wiedergeburt]
italienisch Rinascimento
im weiteren Sinn die an ältere Kulturtraditionen, insbesondere die Antike, anknüpfenden geistigen oder künstlerischen Strömungen (karolingische Renaissance, ottonische Renaissance); im engeren Sinn eine von Italien ausgehende, sich in sämtlichen Lebens- und Geistesbereichen vollziehende Kulturwende vom Mittelalter zur Neuzeit. Als fester, im 19. Jahrhundert etablierter Epochenbegriff bezeichnet die Renaissance einen von humanistischen Idealen und der Auseinandersetzung mit der antiken Kunst geprägten Kunststil. In der ersten Hälfte des 15. Jh. auf Florenz begrenzt, löste dieser im späten 15. und 16. Jh. zunächst in Italien, dann in ganz Europa die Gotik ab und bereitete in seiner Spätphase den Barock vor.
Geschlechtschromosomen
Wissenschaft

Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen

Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...

Tsunami
Wissenschaft

20 Jahre nach dem Tsunami

Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon