Lexikon
Linz
Hauptstadt des österreichischen Landes Oberösterreich, an der Donau, 189 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1966), Kunstuniversität, Fachhochschule, pädagogische Hochschulen, zwei Privatuniversitäten; Landesmuseum, Kunstmuseum, Ars Electronica Center (Computerkunst), Landestheater, Archive (u. a. Stifterarchiv), Brucknerhaus; Musikfestival „Klangwolke“, Filmfestival „Crossing Europe“; am rechten Donauufer die verwinkelte Altstadt mit zahlreichen Kirchen: ehemalige Jesuitenkirche (Alter Dom), 17. Jahrhundert; Stadtpfarrkirche, ursprünglich romanisch, im 17. Jahrhundert erneuert; Neuer Dom (1862–1924); Hauptplatz mit Häuserfront von der Renaissance bis zum Klassizismus und barocker Dreifaltigkeitssäule; außerhalb davon die ehemalige kaiserliche Burg und die Martinskirche (799); am linken Ufer das eingemeindete Urfahr, überragt vom Pöstlingberg mit barocker Wallfahrtskirche.
Linz ist eine wichtige Industriestadt: Stahlwerke, Maschinen- und Anlagenbau (Voestalpine AG), Papier-, Elektro-, Nahrungsmittel- und Textilindustrie, chemische und pharmazeutische Industrie, Tabakfabrik; Kongress- und Messestadt; Donauhafen mit Werftanlage (Zollfreizone), Verkehrsknotenpunkt, Flughafen im Stadtteil Hörsching. – Die erste Siedlung war das römische Kastell Lentia (2. Jahrhundert n. Chr.), für das Jahr 2009 wurde Linz zur Europäischen Kulturhauptstadt erklärt.

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...