Lexikon

Lvingstone

[
-stən
]
David, britischer Missionar und Afrikaforscher, * 19. 3. 1813 Blantyre bei Glasgow,  1. 5. 1873 Chitambo am Bangweulusee; bereiste mehrfach Süd- und besonders Innerafrika, erforschte dabei den Lauf des Sambesi, entdeckte 1855 die Victoriafälle, 1859 den Nyasa-, 1868 den Bangweulusee. 1871 galt er als verschollen, wurde aber von M. H. Stanley gefunden.
Livingstone, David
David Livingstone
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Victoriafälle
Victoriafälle
Die Victoriafälle am Sambesi liegen im Süden von Sambia auf der Landesgrenze zu Simbabwe.
Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender